Neujahrsempfang

Am 19. Januar fand mit dem Neujahrsempfang das erste Highlight des noch jungen Jahres 2025 statt. Draußen herrschte passend dazu bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein echtes „Kaiserwetter“ und drinnen im Bootshaus hatten sich 120 Gäste eingefunden, um der Veranstaltung beizuwohnen.

Unser 1. Vorsitzender Jürgen Lohmann begrüßte zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Sport, darunter den Oberbürgermeister Claudio Griese, den Landrat Dirk Adomat, die Bundestagsabgeordnete Mareike Lotte Wulff, die Abgeordnete und Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtags, Barbara Otte-Kinast sowie die Ratsmitglieder Birgit Albrecht, Gerhard Paschwitz, Hagen Langosch und Rüdiger Zemlin. Von der Sparkasse Hameln Weserbergland waren der Vorstandsvorsitzende Tim Nikelski sowie Holger Stöcker und der ehemalige Vorstandsvorsitzende Friedrich Wilhelm Kaup vor Ort. Maria Bergmann, 1. Vorsitzende des Kreissportbundes und Vizepräsidentin des Landessportbundes Niedersachsen, Carsten Heinemeyer vom RV Bodenwerder, Christian Hesse vom RCGH Hameln und Karl-Friedrich Meyer, Präsident des Nordwestdeutschen Regatta-Verbands waren ebenso anwesend, wie der 1. Vorsitzende des Förderkreises Dr. Hans-Ulrich Fleige und sein Schatzmeister Klaus Schönhütte. Last but not least freute sich Jürgen Lohmann über die Anwesenheit unserer Ehrenmitglieder Hans-Jörg Sehrbrock und Bernd Kerkhoff.  

Nach der Begrüßung folgten die Grußworte von Claudio Griese und Maria Bergmann, die die sportlichen Leistungen und die ehrenamtliche Mitarbeit unseres Vereins in den Vordergrund stellten. Vor allem der 3.000 Sieg, den Till Clodius für unseren Verein eingeholt hatte, fand große Beachtung. Maria Bergmann nahm dann auch gleich das Stichwort „Ehrenamt“ auf und verlieh vom Kreissportbund die goldene Ehrennadel an Dr. Peter Dennis, Bernd Kerkhoff, Jürgen Lohmann, Dirk Schünemann, Rolf Schaper sowie Werner Nissel (in Abwesenheit). Werner Steding wurde mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Anne Gerlach wurde darüber hinaus das Ehrenamts-Zertifikat des Landessportbundes verliehen.

Damit der Ehrungen aber nicht genug. Jürgen Lohmann übernahm die Auszeichnung der besonders langjährigen Mitglieder. Für 40jährige Mitgliedschaft wurden Hanna Ballerstedt, Dr. Steffen Ballerstedt, und Gisela Weigt geehrt. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft konnten Heide und Martin Gründl sowie Ursula Krüger zurückblicken und unsere Gertrud „Gerti“ Wollenweber ist seit 75 Jahren Mitglied im Ruderverein. Da ließ es sich Jürgen nicht nehmen, noch die ein oder andere Anekdote zum Besten zu geben. So hat Gertrud ihren 2018 verstorbenen Ehemann Heinz im Ruderverein kennengelernt und mit ihm quasi eine ganze Dynastie an Ruderern „in die Welt gesetzt“, die Heinz als Trainer lange Jahre erfolgreich betreut hat. Wir sind sehr stolz auf Dich, Gerti!

Danach ließ unsere Trainerin Julia Klemm, wie immer ohne Skript und ohne „Hänger“, das Ruderjahr 2024 Revue passieren. Die Trainingsmannschaft war auf 23 Regatten in 3 Ländern vertreten und hat zahlreiche Siege eingefahren. Herausragend waren der schon erwähnte 3.000 Sieg von Till Clodius und die U23 WM-Teilnahme in St. Chatherines / Kanada von Charlotte Burgdorf, die im Doppelvierer einen beachtlichen 4. Platz erringen konnte. Doch auch in 2025 konnten schon wieder die ersten 3 Siege beim 19. DRC ErgoCup in Hannover eingefahren werden. Wenn das kein gutes Omen für die kommende Saison ist!

Dirk Schünemann, 2. stellv. Vorsitzender Sport, stellte im Anschluss die Erfolge der Mastersruderer vor. Auch hier gab es viele Siege, unter anderem durch Anne Gerlach und Antje Ceyssens, Dirk Schünemann und Stm. Noel Streuber bei der Regatta des Ruderweltverbandes World Rowing auf dem Brandenburger Beetzsee. Aber auch in Passau und Würzburg, um nur einige zu nennen, glänzten die Mastersruderer und fuhren beachtliche Siege ein.

Bei so vielen Erfolgen konnte Jürgen Lohmann in seinem Schlusswort nur noch voller Stolz und Dankbarkeit auf ein hervorragendes Ruderjahr 2024 zurückblicken. Dass unser Bootsmaterial in so einem hervorragenden Zustand ist, haben wir, unter anderem, auch der Unterstützung der Sparkasse Hameln-Weserbergland, der Gerd-Hahlbrock-Stiftung und des Fördervereins zu verdanken. Am Ende der Rede gab es noch ein ganz besonderes „Danke schön“ an alle Helferinnen und Helfer, an die vielen Ehrenamtlichen, die hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf aller Regatten, Veranstaltungen etc. sorgen und dann endete der offizielle Teil mit dem traditionellen „Hipp, hipp, hurra“. Danach wurde das Mittagsbuffet eröffnet (Danke an Marco Depping und sein Team, die wieder hervorragende Arbeit geleistet haben) und die Gespräche an den Tischen wurden noch bis in den Nachmittag hinein geführt.

Bildquellen:

  • 20250119_Neujahrsempfang: RVW bzw. ein Mitglied