Boote auf dem Wasser

Sonne und Spannung auf norddeutschen Regattaplätzen

Hamburg
Julia Klemm und Jonathan Schlösser waren mit 13 Aktiven in Hamburg-Allermöhe im Wasserpark Dove-Elbe auf der 2. Internationalen Junioren-Regatta dieses Jahres. In vollbesetzen Feldern starteten die Hamelner Ruderer und Ruderinnen überwiegend in Vierern in Renngemeinschaften.

B-Junior*innen, 1500 Meter
Carl-Ludwig Soltau, Lasse Günter, Clemens Thiel, Michele Geisler und Steuermann Noel Streuber gingen erneut als reine RVW-Mannschaft im Vierer mit Steuerperson sowie in Renngemeinschaft im Achter des Landesruderverbandes Niedersachsen an den Start.

Nach Platz 3 am Samstag erzielten die Fünf am Sonntag in der stärker gesetzten Abteilung Platz 6. Im Achter hingegen konnten sich die Hamelner ergänzt um Peer Luis Czorny, Nicolai Gablenz, Fabio Hagin, Justus Freers aus Hannover von Platz 5 am Samstag auf Platz 2 am Sonntag verbessern.

Hannes Esders trat im Leichtgewichts-Doppelzweier mit Hannes Herting aus dem Team Nord-West an. Für beide war es der erste Auftritt in dieser Kombination und das im noch ungewohnt großen Regattaumfeld, so dass es noch nicht für eine vordere Platzierung reichte.

Unsere B-Juniorinnen Klara Menkens und Johanna Jagnow ruderten neben den Doppelvierer mit Steuerperson erstmalig im Zweier ohne über die Regattastrecke. Sie kamen gut in die Rennen und wurden Samstag Dritte (2-) bzw. Zweite (4x+). Sonntag kam dann leider Pech dazu und der Doppelvierer wurde wegen einer Unaufmerksamkeit disqualifiziert, was nicht nur das Trainerteam sondern auch die Mannschaft ärgerte.

A-Junior*innen, 2.000 Meter
Die Leichtgewichts-A-Junioren, Maximilien Baukmeier, Andrii Kolesnichenko, Kian-Jou Alimohamadi und Salomo Garbe, traten aufgeteilt in zwei Vierern ohne Steuerperson sowie gemeinsam im Achter mit Steuerperson an.

Beide neuformierte Vierer – Kian und Salomo mit den Osnabrückern Lukas Nerlich und Jan Hendrik Meise sowie Anrii und Maximilian mit den Offenbachern Tim Holzer und Jan Maximilian Lyre – erzielten an beiden Tagen jeweils Platzierungen in der zweiten Hälfte des Feldes. Der Niedersächsisch/Nordrhein-westfälische Renngemeinschaftsachter mit den vier Hamelnern wurde an beiden Tagen Dritter.

Charlotte Burgdorf ruderte gemeinsam mit ihrer Partnerin Thea Felsner aus Osnabrück im Zweier in einem packenden Rennen im C-Finale auf Platz 3 und erzielte damit in der deutschen Rangliste Platz 15. Aus den Ranglisten-Ergebnissen wurden Sonntag die Großboote Vierer ohne und Achter mit Steuerfrau zusammengestellt. Sehr spannend war auch hier wieder das Achter-Rennen, in dem Charlotte und ihre Mitruderinnen aus Münster, Sundern, Essen, Düsseldorf, Osnabrück, Kettwig und Hannover nur um 1 Sekunde Platz 3 verpassten.

Die Gesamtergebnisse sind unter https://stoebehh.de/Hamburg/ErgebnisseJun.htm zu finden.

Ratzeburg
Senioren U23, 2.000 Meter
Noch etwas weiter in den Norden reisten die U23-Ruderer Henrik Fleige und Jonas-Maximilian Schleumer. Anders als geplant, konnten beide nur am Sonntag im leichten Zweier ohne starten, wo sie dann im kleinen Finale gewannen. Henrik trat zusätzlich im  Leichtgewichtsachter mit Ruderern aus Nordrhein-Westfalen an. An beiden Tagen erzielte die Mannschaft in packenden Rennen jeweils den zweiten Platz.

Für alle Starter und Starterinnen waren die Regatten der letzte Test vor den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, die vom 22. bis 25. Juni auf dem Baldeneysee in Essen stattfinden. Die Boote, die dort Hameln vertreten, und deren Besatzungen werden im Laufe der nächsten Tage festgelegt.

2. Hamelner Schulregatta 2023

In einem Monat startet die zweite Auflage unserer Hamelner Schulregatta!

Nach der Auftaktveranstaltung im Jahr 2019 auf der klassischen „Klütregatta-Strecke“ vor unserem Bootshaus, wollen sich die Hamelner Schulen am Samstag, dem 01. Juli nochmal im Ruderboot messen.

Gemeinsam mit Christian Hesse (Vorsitzender, RCGH) und den Protektoren des Hamelner Schulruderns organisieren wir in diesem Jahr die Schulregatta auf der Weser.

Die Regattastrecke ist in diesem Jahr vor unserem alten Bootshaus zwischen der alten Eisenbahnbrücke und dem RCGH-Bootshaus.

Die Regatta findet im Rahmen des 50-jährigen RCGH-Jubiläums (siehe Flyer) statt!

weitere Informationen: https://www.rcgh.de/

T-Shirts & Co im RVW-Look

Die ersten haben ihre neuen Funktionsshirts von der LaufZone erhalten und diese bereits auf Ruderfahrten erprobt. Auch unser Trainerteam ist nun in den neuen einheitlichen Regen- und Soft-Shell-Jacken im Motorboot und auf Regatten unterwegs.

Um die nächsten Bestellungen gebündelt abzuwickeln und zum Bedrucken geben zu können, bitten wir alle Interessent*innen bis zum 17.6. in der LaufZone zu bestellen. Übrigens: Die LaufZone gewährt RVW-Mitgliedern auf die meisten nicht reduzierten Produkte aus ihrem Sortiment auch 10 % Rabatt.

Weitere Informationen findet Ihr im Bericht vom 31.1.2023.

PS: Ruderspezifische Artikel wie Westen oder Einteiler sind weiterhin bei JL-Sport im Angebot, ggf. wird eine individuelle Anmeldung erforderlich

1 2 3 203