Charlotte Burgdorf im Nationaltrikot unterwegs

von Julia Klemm
In dieser Woche, 23.-26.7., finden im polnischen Posen die U23 Weltmeisterschaften im Rudern statt. Mit dabei auch Hamelns Rudertalent Charlotte Burgdorf. Die frisch gebackene Abiturientin feierte erst vor ein paar Wochen ihr Weltcup Debüt in der A-Nationalmannschaft. Nun geht es für die 19-Jährige zurück in Ihre Altersklasse, wo sie in diesem Jahr zum zweiten Mal an einer Weltmeisterschaft teilnimmt.
Gemeinsam mit Johanna Debus (Offenbach) geht Sie im Frauen Doppelzweier an den Start. In den vergangenen Wochen wurde zwischen Weltcup und Abiball fleißig gerudert und so einige Kilometer auf dem Küchensee im Ratzeburg zurückgelegt. Nun heißt es zum Saisonhöhepunkt nochmal alles geben und um die begehrten Medaillen mitzufahren. Dass die beiden jungen Damen gemeinsam schnell rudern können, haben sie bereits gezeigt. Nicht nur der Sieg auf der Deutschen Meisterschaft, sondern auch der Sieg im C-Finale auf dem Weltcup im Schweizerischen Luzern geht auf die Kappe der beiden Ruderinnen. Und zusammen rudern tuen sie schon länger. Bereits letztes Jahr saß das Duo gemeinsam im Frauen Doppelvierer auf der Weltmeisterschaft in St. Catharines (Kanada). Nach einem Krebs im Finale, reichte es knapp nicht für die Medaillen. Das soll sich dieses Jahr ändern.
Mit als Favoritinnen fahren die beiden nach Polen. Dort wartet ein spannendes 17 Boote Feld. Die stärksten Konkurrentinnen für Burgdorf und Debus werden die Griechinnen Dimitra Kontou und Varvara Lykomitrou sein. Dimitra Kontou gewann im vergangenen Jahr bei den Olympischen Spielen in Paris eine Medaille und dieses Jahr Silber bei den Europameisterschaften. Für die Griechin wäre es dieses Jahr der dritte U23 Weltmeistertitel. Aber auch die beiden Rumäninnen sind nicht zu unterschätzen. Somit sind die drei Favoriten Boote schon vor dem Start festgelegt. Nun geht es darum dies, zu bestätigen und sich im ersten Schritt im Vorlauf für das Halbfinale qualifizieren. Dieser findet am kommenden Mittwoch statt, bevor dann am Freitag das Halbfinale und am Samstag das Finale ausgefahren wird.
Die Rennen sind auf worldrowing.de live mitzuverfolgen.
Bildquellen:
- Slider_U23_WM: DRV