Das war die 63. Klüt-Ruder-Regatta

Am vergangenen Samstag, 16.8., fand die 63. Ausgabe der Klüt-Ruder-Regatta vor dem Bootshaus auf der gestauten Weser statt.
Vom 10 Jährigen Kind bis hin zum 65 jährigen Masterruderer waren alle Altersklassen beider Geschlechter vertreten. Die Teilnehmenden aus Hameln, Berlin, Emden/Ems-Jade-Weser, Hannover, Holzminden, Isernhagen, Potsdam, Sehnde/Lehrte und Schwerin traten in 35 Rennen im Einer bis zum Achter über die 500 Meter lange Strecke gegeneinander an und boten den zahlreichen Zuschauenden spannende Rennen.
Der beständig blasende Gegenwind mit einigen Böen machte insbesondere den jüngeren Ruderinnen und Ruderern zu schaffen. Aber auch einige der Erfahrenen hatten mit den Windverhältnissen und dem Verlauf der Regattastrecke zu kämpfen.
In Vorbereitung auf die Niedersächsischen Landesmeisterschaften in zwei Wochen traten in den beiden Achterrennen jeweils die Hamelner Junioren gegen das Sprintteam und gegen das Allstar-Team mit Yogi Sehrbrock und seinen ehemaligen Trainingsleuten an. Beide Rennen konnten jeweils die Erwachsenen mit geringen Vorsprung für sich entscheiden, wobei das Sprintteam die Zeitvorgabe am Start nur knapp aufholen konnte.
Spannend war auch der erstmalig in diesem Jahr ausgefahrene ‚Grohnder-Fährhaus-Cup‘, in dem drei Doppelvierer um das ausgelobte Preisgeld kämpften. Sieger wurde das Team Nord-West vor dem Sprintteam Hameln der Hameln-Hannoveraner Renngemeinschaft.
Die kompletten Ergebnisse sind unter diesem Link zu finden.
Bevor es in das Sommerfest überging, überreichten Hans-Ulrich Fleige und Klaus Schönhütte vom Förderkreis noch „Ausgeh-T-Shirts“ an die Trainingsmannschaft. Diese wurden nicht nur sofort bei der Party getragen sondern finden sicherlich auch Verwendung bei zukünftigen Regattabesuchen.
Mit Charlotte Burgdorf, WM-Dritte im Doppelzweier, und der Potsdamerin Lena Gresens, WM-Zweite im Doppelvierer, waren auch zwei aktuelle Mitglieder der U23-Nationalmannschaft vor Ort. Beide verbrachten gemeinsame Zeit vor Beginn der Wettkampfvorbereitung zur U23-Europameisterschaft und nahmen auch an der Klüt-Regatta teil. Sportvorstand Maximilian Gümpel ließ noch einmal die Weltmeisterschaft in Poznan Revue passieren und ehrte Charlotte für Ihre Leistungen.
Nicht unerwähnt blieben auch die Leistungen der jüngsten Wettkampfteilnehmenden, Ella Clodius, Sophie Sporleder, Lukas Laparose und Jan Rinne, die sich bei den diesjährigen Bundeswettbewerb der Kinder gut platzieren konnten, sowie die Arbeit des Trainerteams. Ohne das Engagement der Ehrenamtlichen wären die Erfolge und ein vielfältiges Vereinsleben nicht möglich.
Mit einem dreifachen Hipp-Hipp-Hurra auf das 140. Jubiläum des Vereins und seine Mitglieder schloss der offizielle Teil und es wurde mit kühlen Getränken, leckerem Essen und guter Stimmung lange gefeiert.