Rudern in Amsterdam

Ein Teil unserer Masters hat am 11.3. die Regattasaison mit einem Start beim 90. Head of the River Amstel eröffnet. Die Strecke führt über knapp 8 Km von Ouderkerk bis an den Rand des Amsterdamer Zentrums.
WeiterlesenRuderverein "Weser" von 1885 e.V. Hameln
Neuigkeiten aus dem Vereinsleben des Ruderverein "Weser" Hameln
Hier werden Berichte von Regatten veröffentlicht, auf denen der Ruderverein Weser gestartet ist.
Ein Teil unserer Masters hat am 11.3. die Regattasaison mit einem Start beim 90. Head of the River Amstel eröffnet. Die Strecke führt über knapp 8 Km von Ouderkerk bis an den Rand des Amsterdamer Zentrums.
WeiterlesenNach den beiden ErgoCups in Osnabrück und Emden stehen nun die Sieger und Siegerinnen der Ergometer-Landesmeisterschaftsserie in Niedersachsen 2022/23 fest.
WeiterlesenBildquellen:
Nach Ausfall in 2021 und digitaler Austragung in 2022 kämpften dieses Jahr insgesamt 651 Sportler*innen wieder in der Sporthalle des Theodor-Heuss Gymnasiums in Kettwig, ‚Deutschlands Ergo-Tempel Nr. 1‘, um den Deutschen Meister Titel.
Aus Hameln waren Henrik Fleige und Vadym Ponomarow bei den Männern, 19-29 Jahre, über 2.000 Meter vertreten.
Henrik Fleige ging in der Leichtgewichtsklasse an den Start und hatte sich eine neue persönliche Bestzeit vorgenommen. In einem spannenden Rennen erreichte Henrik nach 6:27,3 Minuten vollkommen ausgepumpt mit 1,1 Sekunden Vorsprung vor Tobias Böhm aus Mainz als Erster das Ziel.
Er konnte damit seine Bestzeit aus dem Vorjahr knapp verbessern und nahm bei der anschließenden Siegerehrung stolz Medaille und Urkunde entgegen.
Vadym Ponomarow erzielte in einer Zeit von 6:23,8 Minuten in der offenen Klasse Platz 8. Er war nach einer überstandenen Infektion zufrieden, dass er den Wettkampf absolvieren konnte.
Julia Klemm und Jonathan Schlösser coachten die Athleten vor Ort und hoffen nun auf bessere Ruderbedingungen auf der heimischen Weser. Es gilt in den verbleibenden Wochen des Wintertrainings weitere Grundlagen auf dem Wasser für die kommende Saison zu legen.
Zunächst steht aber am 11.2. der Neujahrsempfang des Vereins an, an dem die Sportler*innen für Erfolge des Jahres 2022 geehrt werden. Dabei wird dann auch der aktuelle Deutsche Ergometermeistertitel, der erste Ergo-Titel nach 24 Jahren für den RVW, gewürdigt.
Bildquellen:
Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Pause fand wieder Niedersachsens größte Trockenruderregatta, der 17. DRC Ergo-Cup in Hannover, in Präsenz statt. 453 Teilnehmende aus 20 Vereinen aus Niedersachsen, Hessen und Bremen waren in verschiedenen Altersstufen und über verschiedene Distanzen am Start.
Aus Hameln reisten 25 Aktive -von Kindern Jahrgang 2010 bis hin zu Erwachsenen- begleitet von fünf Trainern und Betreuern zu der ersten Formüberprüfung des Jahres 2023 an.
Bei den 13 jährigen Leichtgewichts Jungen freute sich Till Clodius, der erst vergangenes Jahr mit dem Rudern begonnen hat, sehr über seinen Sieg über 1.000 Meter. Neben Till waren weitere vier Ruderer*innen aus der Kindergruppe mit in Hannover. Die Kinder hatten augenscheinlich Spaß und machten sich mit ihren Betreuern Keno Garbe und Stefan Friedrich zufrieden auf den Rückweg.
Über 2.000 Meter gewann Henrik Fleige bei den Leichtgewichts MÃännern sowie Salomo Garbe in der Klasse der leichten A-Junioren. Dort erreichte in einem spannenden und knappen Rennen Andrii Kolesnichenko mit nur 1,5 Sekunden Abstand den zweiten Platz.
Ebenfalls betreut vom Trainer-Team Julia Klemm, Maximilian Schleumer und Jonathan Schlösser konnten sich die weiteren RVW-Starter*innen der Juniorenklassen in den großen Meldefeldern im Mittelfeld platzieren. Ein Teil war durch den Altersklassen-Wechsel erstmalig auf noch gewöhnungsbedürftigen, da längeren Distanzen, unterwegs.
Die RBL-Starter aus Hameln bewiesen erneut ihre Sprintstärke und dominierten die 350 Meter-Distanz der Männer. Zunächst gewann Florian Wissel sein Einzelrennen sowie zum Abschluss der Veranstaltung mit Eric Edler, Fabian Schönhütte und Thore Wessel auch das Vierer Mannschaftsrennen gegen die jüngere Konkurrenz.
Hannover war nach Hameln im November der zweite von drei Austragungsorten der Landesmeisterschaft und dem Talente-Cup des niedersächsischen Landesruderverbandes. Die Landesmeister der jeweiligen Altersklassen stehen dann endgültig nach dem dritten Wettkampftag am 25.2. in Osnabrück fest. Erst dann wird sich zeigen, was die erzielten Zeiten wert sind und ob auch in diesem Jahr wieder Landesmeister-Medaillen nach Hameln gehen.
Für einige der Startenden geht es in knapp zwei Wochen zu den Deutschen Ergometermeisterschaften nach Kettwig mit dem Ziel, dort noch einmal die Zeiten zu verbessern.
Bildquellen:
Anders als ursprünglich geplant, fand der ErgoCup wieder im Bootshaus statt. Knapp 60 Aktive zwischen 11 und 30 Jahren aus Vegesack, Altwarmbüchen, Hannover und Hameln ließen die Ketten glühen.
WeiterlesenBildquellen: