RV „Weser“ Hameln in neuem Gewand

RVW – Jahreshauptversammlung 2017.
In diesem Jahr war die Jahreshauptversammlung des Rudervereins „Weser“ v. 1885 e.V. Hameln gut besucht. Das Interesse der Mitglieder ist erkennbar in den letzten Jahren wieder gestiegen. So konnte Peter Dennis, als 1. Vorsitzender des Vereins, 61 Teilnehmer, davon 54 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen. Im Mittelpunkt der Rechenschaftsberichte stand neben der sportlichen Leistung mit rund 118.000 geruderten Kilometer, davon 25.000 Km durch Wanderfahrten die erfreuliche Feststellung, dass 3 neue Boote 2 GiG 4+ und ein Renndoppelzweier für den Breitensport- und Jugendbereich im April getauft werden konnten. Eine Investition, die Dank der IntorQ GmbH, Aerzen, der Gerd Hahlbrock-Stiftung und Spenden der Familie Loh ermöglicht wurden. Die Koopperation mit den Hamelner Gymnasien soll in diesem Zusammenhang optimiert werden, mit dem Ziel weitere Jugendliche für den Rudersport zu begeistern und an den Verein heranzuführen. Dabei stellt sich aber auch die Frage, wie wir das Ehrenamt attraktiver gestalten können, um unsere Mitglieder zur aktiven Mitarbeit zu bewegen. Eine vom Vorstand ins Leben gerufenen Initiative „Projekt RVW 2020“ soll mit Unterstützung des Landessportbundes (LSB) im Rahmen einer Projektarbeit aller Vorstandsmitglieder dazu Möglichkeiten erarbeiten.
Werner Steding als Ruderwart berichtete über Zahlen, Daten und Fakten – wie den Preisträgern der letztjährigen Fahrtenabzeichen, die anlässlich unseres Anruderns am 2. April 2017 überreicht werden. Der nun schon traditionsreiche Stromaufpokal wurde im vergangenen Jahr vom Team Bernd Kerkhoff, Christine Steding, Frank Adam, Rolf Schaper und Werner Steding mit einer Leistung von 105 Tageskilometern – bei Wendepunkt Holzminden Freibad – errungen. Die Übergabe dieses Pokal nahm der 2. Vorsitzende (Sport) Dirk Schünemann unter dem Applaus der Anwesenden vor. Weiterlesen