RV „Weser“ Hameln in neuem Gewand

RVW – Jahreshauptversammlung 2017.

In diesem Jahr war die Jahreshauptversammlung des Rudervereins „Weser“ v. 1885 e.V. Hameln gut besucht. Das Interesse der Mitglieder ist erkennbar in den letzten Jahren wieder gestiegen.DSC_0197 So konnte Peter Dennis, als 1. Vorsitzender des Vereins, 61 Teilnehmer, davon 54 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen. Im Mittelpunkt der Rechenschaftsberichte stand neben der sportlichen Leistung mit rund 118.000 geruderten Kilometer, davon 25.000 Km durch Wanderfahrten die erfreuliche Feststellung, dass 3 neue Boote 2 GiG 4+ und ein Renndoppelzweier für den Breitensport- und Jugendbereich im April getauft werden konnten. Eine  Investition, die Dank der IntorQ GmbH, Aerzen, der Gerd Hahlbrock-Stiftung und Spenden der Familie Loh ermöglicht wurden. Die Koopperation mit den Hamelner Gymnasien soll in diesem Zusammenhang optimiert werden, mit dem Ziel weitere Jugendliche für den Rudersport zu begeistern und an den Verein heranzuführen. Dabei stellt sich aber auch die Frage, wie wir das Ehrenamt attraktiver gestalten können, um unsere Mitglieder zur aktiven Mitarbeit zu bewegen. Eine vom Vorstand ins Leben gerufenen Initiative „Projekt RVW 2020“ soll mit Unterstützung des Landessportbundes (LSB) im Rahmen einer Projektarbeit aller Vorstandsmitglieder dazu Möglichkeiten erarbeiten.

DSC01334Werner Steding als Ruderwart berichtete über Zahlen, Daten und Fakten – wie  den Preisträgern der letztjährigen Fahrtenabzeichen, die anlässlich unseres Anruderns am 2. April 2017 überreicht werden. Der nun schon traditionsreiche Stromaufpokal wurde im vergangenen Jahr vom Team Bernd Kerkhoff, Christine Steding, Frank Adam, Rolf Schaper und Werner Steding mit einer Leistung von 105 Tageskilometern – bei Wendepunkt Holzminden Freibad – errungen. Die Übergabe dieses Pokal nahm der 2. Vorsitzende (Sport) Dirk Schünemann unter dem Applaus  der Anwesenden vor. Weiterlesen

Yassin Legien: Landesmeister im Ergometer-Rudern

Mit seiner im Januar in Hannover erzielten Zeit konnte Yassin die diesjährige Ergometer-Serie des niedersächsischen Landesruderverbandes für sich entscheiden und errang den Titel in der Klasse Junioren B, Leichtgewicht. Weitere Informationen unter http://www.lrvn.de/finale-in-emden-landesmeister-im-ergometer-rudern/

Urkunde und Medaille wurden am 4.3. im Rahmen der Vorsitzenden-Tagung des LRVN von unserem 2. Vorsitzenden Sport Dirk Schünemann entgegengenommen.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Teilnahme am „Brugge Boat Race“

Langstrecken-Start in Belgien: Am letzten Februar-Wochenende nahmen Antje Ceyssens und Anne Gerlach am „Brugge Boat Race“ teil. In Renngemeinschaft mit DRC, HRC und Angaria starteten die beiden im Masters-C-Achter. Im 15 Boote starken Masters-Feld erreichten sie einen 6. Platz und waren damit das zweitschnellste Damenboot hinter den jüngeren Niederländerinnen.

Rudersport am Schiller-Gymnasium Hameln

Seit 2009 besteht zwischen dem Schiller-Gymnasium Hameln  und dem Ruderverein Weser v. 1885 e.V. Hameln eine Kooperationsvereinbarung, die für die jungen Schülerinnen und Schüler ein zusätzliches Sportangebot im Rahmen der schulischen Palette an Arbeitsgemeinschaften anbietet. Damit eröffnet sich für interessierte Schülerinnen und Schüler ein neues Erfahrungsfeld – dem Sport am und auf dem Wasser.

Durch diese Ergänzung des Sportunterrichts wird die motorische, sensorische, emotionale, soziale und nicht zuletzt die kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nachhaltig unterstützt und führt zu erhöhter Leistungsfähigkeit.

Colage

  • Rudern im Unterricht einer Schule ist ein gesunder Sport in freier Natur, leicht erlernbar und fördert Teamfähigkeit, die Persönlichkeit und das Verantwortungsbewusstsein.
  • Rudern fördert Kommunikation, Zielstrebigkeit und Einsatzbereitschaft
  • Rudern bietet Spaß und Bewegung in freier Natur, zu jeder Jahreszeit.

Die vom Schiller-Gymnasium angebotenen Arbeitsgemeinschaften „Rudern“ werden von Sportlern des Rudervereins „Weser“ Hameln unterstützt.

 

Erneuter Erfolg des RV Weser Hameln auf Hamelner Sportgala

Wer hätte das gedacht, dass unsere für die Sportgala 2017 nominierten Sportler bei der in diesem Jahr doch sehr starken Konkurrenz wieder oben auf dem Siegertreppchen stehen würden.NLS_7294 Kaya Doreen Treder scheint offensichtlich ein Abo auf den 2. Platz bei der Wahl zur Sportlerin, bzw. Mannschaft des Jahres zu besitzen. Bereits 2015 errang sie mit der Mannschaft  des Juniorinnen – Vierer den zweiten Platz. 2016, nach Ihren Erfolgen bei den Landesmeister- und Deutschen Jugendmeisterschaftenschaften, errang sie den 2. Platz in der Kategorie zur Sportlerin des Jahres. In diesem Jahr musste Kaya bei Ihrem 2. Platz Petra Majewski vom ESV Eintracht Hameln den Vortritt lassen, die mit einem herausragendem Ergebniss beim Cross-Triathlon der internationalen Elite auf Hawai aufwarten konnte.

 

Mit der Vizemeisterschaft im Junioren-Achter auf der Deutschen Sprintregatta 2016 konnten unsere jungen Ruderrecken den Erfolg aus dem Jahre 2014 wiederholen und errangen den 1. Platz in der Kategorie Mannschaft des Jahres. Im ersten Jahr seiner Tätigkeit im RV Weser Hameln konnte Trainer Sebastian Stolte berechtigt stolz auf seine Schützlinge sein.

Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Sportler von der ganzen Vereinsfamilie.

Sportlerinnen des Jahres
1. Platz: Petra Majewski vom ESV Eintracht Hameln
2. Platz: Kaya Treder vom RV Weser Hameln
3. Platz: Mandy Korschinek vom KC Hameln

Sportler des Jahres
1. Platz: Scott Anderson vom ESV Eintracht Hameln
2. Platz: Kevin Schumacher vom 1. FC Egestorf-Langreder
3. Platz: Enrico Korschinek vom KC Hameln

Mannschaft des Jahres
1. Platz: A-Junioren-Achter des RV Weser Hameln
2. Platz: Fußballfrauen des SV Hastenbeck
3. Platz: C-Jugend-Handballer des VfL Hameln

Weitere Bilder in Kürze unter Bilder-2017

1 100 101 102 103 104 106